Manuelle Lymphdrainage mit Kompressionsbandagierung
(MLD 30/45/60 + KOMP)

Die manuelle Lymphdrainage wird seit den 60-er Jahren von Physiotherapeuten mit entsprechender Zusatzqualifikation auf Verordnung des Arztes durchgeführt. Ziel der Behandlung ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen. Von außen betrachtet sieht die Lymphdrainage zunächst aus wie eine normale Massage. Allerdings verwenden wir dabei eine bestimmte Technik mit rhythmisch-kreisenden-pumpenden Griffen. Außerdem ist die manuelle Lymphdrainage ein wichtiger Baustein zur Genesung nach operativen Eingriffen, bei denen Lymphknoten entfernt wurden. Auch bei Migränepatienten anwendbar.

Krankheitsbilder:
Lymphödeme, Phlebödeme, traumatische Ödeme, Morbus Sudeck, artifizielle und ischämische Ödeme, rheumatische Ödeme, chronisch entzündliche Ödeme (Sklerodermie, Strahlenschädigungen), Inaktivitätsödeme (bei Lähmungen), Lipödeme, idiopatische Ödeme.

(Zum Schließen oben rechts das X oder neben das PopUp klicken.)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner